Am 18.01.2020 fand die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Metelen statt. Nachdem man am Gottesdienst in der Pfarrkirche teilgenommen hatte, begann die Generalversammlung im Feuerwehrgeräte-haus. Der Leiter der Wehr, Manfred Krude, begrüßte alle Anwesenden. Grußworte der Gäste, Einsatzstatistik, Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen der langjährigen Mitglieder schlossen sich an. Auch wurden die Abzeichen für die erfolgreiche Teilnahme an den Leistungsnachweisen übergeben. Zum Ende wurde noch einmal ein Rückblick auf die Veranstaltungen in 2019 , Jubiläum mit der Partnergemeinde Chateaurenard und die Teilnahme an der Internationen Feuerwehrsternfahrt in Österreich, vorgetragen.

.

Neuaufnahmen:

Norman Zimolag, Tobias Wiedau, Henry Stening, Jonas Krude und Daniel Thiemann. Die fünf Kameraden wurden gleichzeitig zum Feuerwehrmann befördert.
Auf dem Foto fehlen
Feuerwehrmannanwärter Gerald Gündel, Oberbrandmeister Jens Fasel und Unterbrandmeister Dusty Bröcker.

Ehrungen:

Für zehnjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Metelen wurden die Brandmeister Andreas Hagemann und Michael Wessels mit der Ehrennadel der Feuerwehr Metelen in Bronze ausgezeichnet.

Ehrungen:

Für 20-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Metelen ehrte Manfred Krude den Unterbrandmeister Thorsten Böhm mit der Ehrennadel der Feuerwehr Metelen in Silber.

Ehrungen:

Für 30-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Metelen zeichnete Manfred Krude den Unterbrandmeister Markus Krude mit der Ehrennadel der Feuerwehr Metelen in Gold aus.

Ehrungen:

Für 25-jährige Mitgliedschaft in der  Feuerwehr erhielten das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes NRW in Silber die Kameraden Oberbrandmeister Klaus Krabbe, Gemeindebrandinspektor Ansgar Stening und Oberbrandmeister Holger Wisse. Die Auszeichnungen wurden vom Kreisbrandmeister Raphael-Ralph Meier und vom Leiter der Wehr Manfred Krude vorgenommen.

Ehrungen:

Für 35-jährige Mitgliedschaft in der  Feuerwehr erhielt das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes NRW in Gold Unterbrandmeister Stefan Böhm. Die Auszeichnung wurde vom Kreisbrandmeister Raphael-Ralph Meier und vom Leiter der Wehr Manfred Krude vorgenommen.

Ehrungen:

Für 40-jährige Mitgliedschaft in der  Feuerwehr erhielten das Ehrenzeichen des Verbandes der Feuerwehren NRW in Silber Brandoberinspektor Bernhard Wessels, Unterbrandmeister Reinhard Tolksdorf und Gemeindebrandinspektor Norbert Beuting. Die Auszeichnung wurde vom Vorsitzenden des Feuerwehrverbandes des Kreises Steinfurt , Manfred Kleine Niesse, vorgenommen.

Ehrungen:

Für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen wurde Brandoberinspektor Manfred Böhm mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Verbandes der Feuerwehren des Kreises Steinfurt, Manfred Kleine Niesse und Kreisbrandmeister Raphael-Ralph Meier nahmen die Auszeichnung vor.

Beförderungen:

Nach bestandenen Lehrgängen auf Kreisebene wurden vom Feuerwehrmann zum Oberfeuer-wehrmann befördert: Pablo Schiermann, Sebastian Segeler, Lukas Krude, Daniel Witte, Alexander Kleimann, Marc Trompeter und Leon Florian Just. Die Beförderungen nahmen Norbert Beuting (l.) und Manfred Krude (r.) vor.

Beförderungen:

Nach bestandenem Führungslehrgang am Institut der Feuerwehren in Münster beförderte Manfred Krude Andreas Hagemann zum Brandmeister.

Beförderungen:

Nach bestandenem B V Lehrgang bei der Berufsfeuerwehr Wuppertal beförderte Manfred Krude, Anne Fasel zur Gemeindebrandinspektorin . Unterstützt wurde er von Norbert Beuting.

Verabschiedung:

Auf eigenen Wunsch wurde Hauptbrandmeister Franz-Gerd Böing von Manfred Krude in die Ehrenabteilung versetzt. Ein besonderer Dank galt auch seiner Lebensgefährtin Valeria Becking.

Die Redner des Abends.

.

Manfred Krude

Leiter der Wehr

Gregor Krabbe

Bürgermeister

Raphael-Ralph Meier

Kreisbrand-meister

Manfred Kleine Niesse

VdF Kreis Steinfurt

Ansgar Stening

Gemeinde-brandinspektor

Manfred Böhm

Oberbrand-inspektor

Fotoquelle: Martin Fahlbusch